2017-04-02 Anpaddeln Sportkreis Heidelberg - Neckar Edingen bis Mannheim MKG

Völlig überrascht das es doch Interessenten auf eine im DKV-Sportprogramm angebote Gemeinschaftsfahrt gab, kam ich morgens bei nasskaltem Wetter mit Niesel am Bootshaus an. Das traditionelle Anpaddeln des Kanu-Sportkreis Mannheim startete in Edingen, aber da unsere Vereinskilometerleistung in den letzten Jahren immer weiter abnahm, wollte ich dem Trend entgegentreten, die Strecke verlängern und startete bereits beim Bootshaus. Doch eine weitere Teilnehmerin fand sich ebenfalls sehr früh am Nikotion - und Alkoholgeruch geschwängerten Bootshaus ein, entweder um sich mit tibetischen Atemübungen mental auf die bevorstehende Tour vorzubereiten oder weil sie sich in der Abfahrtszeit vertan hatte.

Meine Tour startete in Heidelberg bei Nieselregen und führte über den Wieblinger Altneckar nach Edingen. Wegen des Wehrdurchbruchs war die Fischtreppe trocken, aber es sei gesagt auch mit einem Seekajak lässt sich der Durchbruch gut befahren.   

Als ich ihn Edingen eintraf hatte der Niesel aufgehört und die Wolken fingen langsam an der Sonne zu weichen. Trotz des schlechten Wetters am Morgen fanden sich ca. 80 Paddler, davon 4 WHWler am Bootshaus des TV Edingen ein um nach der offiizellen Begrüßung und Ansprache sich mit den verschiedensten Paddelbooten aufzumachen um bis zum Bootshaus kurz vor der Mündung in den Rhein zu paddeln.

Beim Wehr in Ladenburg setzten wir in den Ilvesheimer Altneckar über und manch Paddler bekam große Augen in Anbetracht der schönen Wellen, die es dort zu bezwingen gab. Genauso spannend wurde es noch einmal unter der Brücke in Ilvesheim und unter der Autobahnbrücke wo schöne Schnellen auf uns warteten. 

Beim Wassersportverein Mannheim Feudenheim gab es die Möglichkeit sich kostengünstig und schmackhaft verköstigen zu lassen - und solange man nicht zu den Zuletzteintreffenden gehörte, war die Auswahl auch groß. Den mit einem solch großen Antrag zum Anpaddeln hatten die Feudenheimer Sportkameraden nicht gerechnet. 

Dann kam der Endspurt den fast kerzengeraden Neckar hinab, bei strahlendem Sonnenschein und blauem Himmel zum Bootshaus des MKG, wo wir mit Kaffee, Kuchen und natürlich auch kühlen Getränken empfangen wurden. 

Teilnehmer:

Micha, Jutta, Sabine, Volker

Vereinskilometer

79km

Resumee

Das war wieder eine gelungene Veranstaltung. Unser Hausgewässer der Neckar ist schön und bietet bei entsprechendem Wasserstand in den Altneckarschleifen von Wieblingen und Ilvesheim sogar leichtes Wildwasser. Wie bereits beschrieben die Verköstung bei den Feudenheimern und MKG-lern war gut. Und vor allem fand ich es schön, das es eine positive Reaktion auf ein Forumseintrag gab.

2 P1020343

2 P1020344

2 P1020351

2 P1020352

2 P1020353

2 P1020356

2 P1020361

2 P1020365

2 P1020369

2 P1020374

2 P1020388

2 P1020396

 

2016-12-31 Silvesterfahrt auf dem Rhein des PKV

Als ich morgens aus dem Fenster sah, herrschte Nebel und ich fragte mich, ob die traditionelle Silvesterfahrt auf dem Rhein überhaupt stattfinden würde oder ein Ersatzprogramm herhalten muss. Auch als wir bei der Fahrt zum Ausstieg den Rhein querten und von der Brücke hinabsahen, war vom Rhein wenig zu sehen gewesen, ich zweifelte an einer Befahrung des Rheins. Doch am Treffpunkt am Einstieg bei der Fähre Speyer verkündete das Organisationsteam. "Es herrscht zwar Nebel, aber die Sicht ist noch ausreichend-wir paddeln auf dem Rhein." 35 Paddler machten sich daraufhin auf den Niederwasser führenden Rhein (Pegel Speyer 208cm) bis Mannheim hinabzupaddeln. Auch wenn ich des öfteren skeptisch war in Bezug auf "ausreichende Sicht", so war es doch eine beeindruckende Fahrt, wobei der Nebel und die mit Raureif überzogenen Bäume dem ganzen einen mystischen Touch gab. Auch wenn sich bei mir bei -3°C Eis auf Paddeljacke und dem Boot bildeten so kam es mir doch bei der gemütlichen Fahrt deutlich wärmer vor.

Den Abschluss bildete wie üblich die Verköstigung im gut eingeheizten Bootshaus der Paddlergilde Ludwigshafen.

Teilnehmer:

Rumi, Volker

Strecke:

Rhein, Fähre Speyer bis PG Ludwigshafen, 25km

Vereinskilometer: 50

Resumee:

Durch den Nebel hatte die Fahrt einen ganz besonderen Reiz.

1 P1000667

1 P1000672

1 P1000674

1 P1000677

1 P1000678

1 P1000680

1 P1000688

1 P1000690

1 YSC09279

2016-10-21 Abpaddeln auf Neckr und Elsenz

Am 21.10.2016 war es mal wieder soweit, das diesjährige Abpaddeln stand an. Dieses Mal steht der Neckar auf dem Programm von Neckarsteinach bis zu unserem Bootshaus. Anschließend war ein gemütlicher Ausgang mit grillen vorgesehen. Dieses Jahr waren wir eine große Gruppe mit 9 Teilnehmern (Micha, Michael, Jutta, Ute, Ronja, Volker, Sabine, Anne, Lorenz).

Da dieses Mal die Anfahrt sehr kurz ist, war erst um 10 Uhr treffen am Bootshaus. Schnell waren die Boote aufgeladen (für alle gute Wanderboote) und die Paddler umgezogen. Dann ging es mit den Autos schon nach Neckarsteinach. Nachdem die Boote abgeladen waren ging die Tour auch schon los.

Das Wetter war erst neblig, aber kaum, dass wir auf dem Wasser waren, kam die Sonne raus. Mit den guten Booten flogen die Kilometer förmlich dahin. Nach kurzer Zeit kam schon Neckargemünd mit der Mündung der Elsenz. Da wir gut vorangekommen sind, fuhren wir auch noch ein kleines Stück die Elsenz hoch. Nach etwa einem Kilometer endete die Fahrt allerdings an einem Wehr und wir mussten wieder umdrehen.

Zurück auf dem Neckar haben wir dann Neckargemünd zügig hinter uns gelassen. Bald kam schon das Wehr an der Orthopädie in Schlierbach in Sicht. Da dieses Wehr nicht fahrbar (und dies auch verboten ist), hieß es: umtragen.

Nun waren die Leute gut dran, die einen Bootswagen dabei hatten, denn der Weg warst sehr lange. An der Einstiegstelle haben wir dann erstmal Pause gemacht. Nach einer Stärkung ging es wieder weiter.

Der Weg durch Schlierbach war sehr schön zu paddeln. Zwischendurch konnte man fast vergessen, dass wir bereits in Heidelberg waren.

Allzu schnell öffnete sich das Tal und die Innenstadt war erreicht. Auf den Bergen war noch ein leichter Nebel zu erkennen, was sehr schön aussah. Nun hieß es am Wehr am Karlstor ein weiteres Mal umtragen. Dieses Mal war der Weg wesentlich kürzer und schnell waren wir wieder an der Einstiegstelle. Wer wollte konnte sich von Volker mit dem Bootswagen ins Wasser fahren lassen, was eine ziemlich nasse Angelegenheit war.

Nun ging es zügig durch die Innenstadt und zum Bootshaus.

Nach dem Ausstieg haben wir uns noch umgezogen und die Autos aus Neckarsteinach geholt.

Nun folgte noch der gemütliche Teil mit grillen und damit waren dieser Paddeltag auch schon zu Ende.

Resümee

Auch der Neckar in der Umgebung vom Bootshaus eignet sich sehr gut zum Abpaddeln. Diese Strecke hat zwar kein Wildwasser zu bieten, dafür war sie landschaftlich sehr schön. Durch die kurze Anfahrt hat man auch wesentlich mehr Zeit zum Paddeln

  • Kilometer: 17km
  • Vereinskilometer: 153km

1 DSC08788

1 DSC08797

 

1 DSC08809

1 DSC08812

1 DSC08826 1

1 DSC08837 1

1 DSC08843

1 DSC08848

1 DSC08858 1

1 DSC08866

1 DSC08868

1 DSC08871

1 DSC08878

 

 

Reichen Sie Ihre Anmerkung einem Beitrag ein

Sehr geehrter Besucher der WHW-Internetseite

Wenn Sie zu dem Beitrag relevante Ergänzungen oder aktuelle Warnmeldungen zu dem darin beschriebenen Gewässer haben, so können Sie dies gerne an unsere Redaktion schicken. Wir prüfen Ihre Einreichung und werden ggf. den Beitrag entsprechend anpassen. Wenn Sie möchten, dass wir Sie als Quelle namentlich oder über ein Synonym erwähnen, so erwähnen Sie dies bitte in Ihrer Anmerkung.

  • Mit dem Absenden Ihrer Anfrage erklären Sie sich bereit, dass wir die von Ihnen eingereichten Anmerkungen auf unserer Internetseite veröffentlichen.
  • Ihre E-Mailadresse wird vertraulich behandelt, nicht an Dritte weitergegeben und ausschließlich für den Vorgang Ihrer Einreichung verwendet. Sie dient ausschließlich dazu, dass wir uns bei Rückfragen an Sie wenden können.
  • Sie können jederzeit die Verwendung Ihrer Einreichung widerrufen. Verwenden Sie hierfür dieses Formular und schreiben Sie uns bitte, auf welche Einreichung Sie sich beziehen.

Wir danken Ihnen vielmals für Ihre Mitarbeit.